Mitte August 2016 ging in Senftenberg auf einer ehemaligen Deponie die bislang größte thermische Solaranlage Deutschlands in Betrieb. Mit 8300 m² Kollektorfläche ist sie zugleich die weltweit größte Solaranlage mit Vakuumröhrenkollektoren und die erste Megawattanlage, die in Deutschland in ein klassisches städtisches Fernwärmenetz einspeist. Dank des hervorragenden Spätsommerwetters lieferte sie bereits in den ersten 14 Tagen mit über 350 MWh mehr als 10 % ihres garantierten Jahresertrags.
Das Kollektorfeld liegt vom Kraftwerk weit entfernt und übernimmt trotzdem im Sommer vorübergehend die Wärmeversorgung der gesamten Stadt.