SonnenEnergiehäuser – einfach und unabhängig

Wenn von Sonnenhäusern die Rede ist, wird immer von riesigen Wasserspeichern mitten im Haus und sehr großen Kollektorflächen gesprochen. Der Großteil der Bauherren wird davon richtig abgeschreckt und entscheidet sich für eine Gasheizung oder eine Wärmepumpe.

Dabei kann man mit einfacher Technik und ohne große Speicher SonnenEnergiehäuser bauen, die mindestens den gleichen solaren Deckungsanteil für Heizung und Warmwasser haben, wie die meist überdimensionierten und ineffektiven Systeme der Sonnenhäuser.

Mittlerweile zeigen viele Beispiele, wie man mit Hochleistungskollektoren und sehr guten Speichern solche Häuser sehr gut solar beheizen kann.

Das abgebildete Haus benötigt neben der Sonnenenergie noch 2 bis 3 Ster Holz um es gemütlich warm zu halten. Die Kollektorfläche beträgt 13,5m², die Speichergröße 1100 L.

Am Samstag, den 8.Oktober kann das Haus im Rahmen des “Tag des offenen Heizungskellers” besichtigt werden.