Die Fertigstellung der Dachgeschosswohnung in der Stadelbergstr.13 in München steht kurz bevor. Ein Blick auf die Energieversorgung lohnt sich.
Dem Stadthaus in einem ruhigen Viertel im Münchner Süden sieht man schon von außen an, dass hier modernste Technik verbaut worden ist. Die Vakkumröhrenanlage mit fast 20m² Fläche ist zwar nur von der Südseite aus zu sehen, wertet das Haus aber nicht nur optisch auf.
Sowohl bei der eingebauten Heizungstechnik als auch die Ausstattung der Bäder und Toiletten wurde Wert auf höchste Qualität und Design gelegt.
Großen Wert legte der Bauträger auch auf den Einbau von Frischwassersystemen zur Brauchwassererwärmung.
Einige technische Details:
20n² Vakuum-Röhrenkollektoren von Paradigma
Solarsystem wird als Aqua-Anlage, also mit Wasser als Frostschutzmittel betrieben
2000 L Pufferspeicher-Anlage mit Warmwasserbereitung mit Frischwassersystem, solare Heizungsunterstützung
Gasbrennwertkessel
Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung